Hirn und Herz – Wann Manager diese Kombi beherzigen sollten

Der Manager hat den Titel, der Leader die Mannschaft

Diese Aussage kommt nicht von ungefähr. Ein berühmtes Beispiel dafür ist wohl der unkonventionelle Führungsstil des Fußballtrainers Jürgen Klopp. Seine legendären Erfolgs-geschichten sind hinreichend bekannt. Erst in Dortmund und zuletzt auch in Liverpool schaffte er es auf seine ganz eigene, nicht ganz unumstrittene, extrem emotionale Art und Weise, die Mannschaften auf die Top-Plätze zu katapultieren. (mehr …)

Gruppendynamik: Automatisch und Jederzeit

Gruppendynamik-DocatworkKeine Angst vor Andersartigkeit

Gruppendynamik entsteht ganz von selbst. Guido Lysk, Karriere- und Managementberater, beobachtet das Phänomen bereits seit vielen Jahren und weiß zu berichten:

Sobald mindestens zwei Personen aufeinandertreffen, zündet die Dynamik.
(mehr …)

Nur nicht aus der Rolle fallen..

Rollenvielfalt in der ArbeitsmedizinRollenspiele? Gewusst wie!

Der erfahrene Arbeitsmediziner wird es zu bestätigen wissen: Kaum ein Berufsbild vereint in seinem Verantwortungsbereich derart viele unterschiedliche Rollen unter seinem Dach wie das des Leitenden Arbeitsmediziners. Er kennt die unterschiedlichen Anforderungen, die an ihn als Arzt im Konzern gestellt werden, nur zu gut. (mehr …)

Job wechseln? Unbedingt!!!

Docatwork_JobwechselWenn der Wechselwunsch stärker und stärker wird…

Wer kennt es nicht, das nervenaufreibende Gedankenspiel, wenn urplötzlich der Wechselwunsch aufkeimt und sukzessive immer stärker wird. Indizien für erste Ermüdungsanzeichen im Job sind oftmals Langeweile, zu viel Routine, zu wenig Herausforderungen und das Gefühl, nicht voran zu kommen.

Dann wird es Zeit, etwas zu unternehmen… (mehr …)

Warum die Komfortzone zu einem Karriere-Hemmnis werden kann

Gegenangebot annehmen?Bei Kündigung besser Standhaftigkeit beweisen! Einmal entschieden, sollte es keinen Weg zurück geben. In den wenigsten Fällen entpuppt sich das Gegenangebot als gute Alternative

Wenn aus der inneren Kündigung die längst überfällige Realität wird, heißt es standhaft bleiben!! Niemand kündigt in der Regel leichtfertig seinen Job. Egal, ob als Mitarbeiter oder Führungskraft.

(mehr …)

Fehlende Selbstführung – die eklatante Führungsschwäche

Selbstführung als Schlüssel zum ErfolgWer sich selbst nicht führen kann, kann auch keine Mitarbeiter führen!

Stellen wir uns folgende Situation vor: Der Chef kommt zu jedem Meeting ausnahmslos zu spät. Er arbeitet immer bis tief in die Nacht und verschickt währenddessen bombardementartig dringende Mails an sämtliche Mitarbeiter mit der Bitte um zeitnahe Erledigung. Ganz zu schweigen von den Wochenenden oder den immer wieder unterbrochenen Urlauben. 24/7 lautet seine Devise.
(mehr …)

Sind Roboter die besseren Talentjäger?

Sind Roboter die besseren Talentjäger?Übernehmen Roboter zukünftig das klassische Headhunting?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Und KI erobert die Welt. Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz bereits heute schon auf das Recruiting von neuen Mitarbeitern? Müssen sich Kandidaten darauf einstellen, in naher Zukunft von Robotern angeworben zu werden? Hat der klassische, sprich menschliche Headhunter bald ausgedient?

Im Interview mit Guido Lysk, verrät dieser uns seine Ansichten zu diesem Thema:

(mehr …)

Wie Sie das böse Erwachen vermeiden – Tipps für den erfolgreichen Einstieg als Führungskraft

Die ersten Tage im neuen Unternehmen – Zuhören und eine gute Vorbereitung ist unerlässlich!!

Der spannende und oftmals langwierige Bewerbungsprozess ist positiv überstanden, die Tinte auf dem Vertragsdokument getrocknet und Kündigung beim bisherigen Arbeitgeber samt Verabschiedung bei den alten Kollegen erfolgt.

Hoch motiviert und mit vielen guten Ideen im Gepäck ist die Freude auf die neue Herausforderung groß.

Damit diese lange anhält und jegliches Engagement im neuen Unternehmen zum gewünschten Erfolg führt, ist insbesondere als Führungskraft ein gelungener Einstieg unentbehrlich. (mehr …)

Wieviel Arzt steckt tatsächlich noch in einem Chief Medical Officer bei der Deutschen Post DHL Group?

 

Andreas_Tautz

In unserer Serie „Praxisbericht aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement von Experten für Experten“ stellen wir heute Dr. Andreas Tautz, Facharzt für Arbeitsmedizin, vor. Er berät die Deutsche Post DHL Group weltweit in allen relevanten Gesundheitsfragen, leitet das Gesundheitsmanagement des Konzerns in Deutschland und ist seit 2002 leitender Arzt der Deutschen Post AG. Darüber hinaus ist er Mitglied in unterschiedlichen Gremien und Fachgesellschaften, wie z.B. Vorstandsmitglied der DGAUM e.V. (mehr …)